Förderung und Finanzierung für Unternehmen
Ob Betriebserweiterung, -modernisierung oder -neuausrichtung: Es gibt viele Gründe für Unternehmen zu investieren. Wir stellen Ihnen hier relevante Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten vor. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihren individuellen Vorhaben - sprechen Sie uns an.
Einzelbetriebliche Investitionsförderung
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zielt mit der einzelbetrieblichen Investitionsförderung branchenübergreifend auf Investitionen von Unternehmen zur Stärkung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft ab. Außerdem soll damit der Ausgleich von Standortnachteilen im Sinne einer ausgewogenen und gleichwertigen Raumentwicklung in Schleswig-Holstein gefördert werden. Es werden grundsätzlich nur kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gefördert. Ein Sonderteil ist dem Beherbergungsgewerbe gewidmet. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Gefördert werden z.B. Anlageinvestitionen zur Errichtung einer neuen Betriebsstätte oder zum Ausbau der Kapazitäten einer bestehenden Betriebsstätte (Erweiterungsinvestitionen). Das erforderliche Mindestinvestitionsvolumen beträgt hierbei 250.000 Euro.
IB.SH Mikrokredit
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) bietet mit dem IB.SH Mikrokredit ein zinsgünstiges Darlehen für Neugründungen und Festigungsvorhaben bestehender Unternehmen an, das mit einer Höhe von 3.000 Euro bis 25.000 Euro innerhalb der ersten 5 Jahre nach Gründung des Unternehmens beantragt werden kann.
IB.SH Mittelstandskredit
Mit dem IB.SH Mittelstandskredit fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH.) Existenzgründungen sowie Betriebsübernahmen und Festigungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Höhe von 25.000 Euro bis 250.000 Euro.
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein
Die Bürgschaftsbank Schleswig Holstein ist ein Spezial-Kreditinstitut, das für Finanzierungsvorhaben von Existenzgründungen und Unternehmen Sicherheitslücken in Form von Ausfallbürgschaften schließt. Diese können für Investitionen und Betriebsmittel beantragt werden.
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) Schleswig-Holstein
Die MBG ist Partner für den Mittelstand und schließt Eigenkapitallücken für Existenzgründungen und Unternehmen. Mit verschiedenen Beteiligungsprodukten wird als zusätzlicher Finanzierungsbaustein Beteiligungskapital eingesetzt.
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Da es für Unternehmen viele Gründe gibt zu investieren, stellt die KfW als nationale Förderbank unterschiedliche Kreditprogramme zu unterschiedlichen Themen wie Innovation & Digitalisierung, Energie & Umwelt oder Gründen & Nachfolgen bereit.
Die IB.SH Förderlotsen beraten Gründerinnen und Gründer und Unternehmen neutral und unentgeltlich über öffentliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Seed-Bonus und SeedInvest-Bonus: Einstiegsförderung für Innovationsvorhaben von KMU
Mit dem Seed-Bonus werden Vorhaben in einem StartUp gefördert, die den Aufbau und die Skalierung innovativer und wachstumsorientierter Geschäftsmodelle durch eigenes Personal unterstützen, z.B. zu folgenden Themen:
- Forschung und Entwicklung
- Prototypenentwicklung und -test
- zielgruppenspezifische Anwendungsentwicklungen, Entwicklungen für Pilotanwendungen
- Produktdesign
- Einrichtung einer Produktfertigung
Die Umsetzung der Maßnahme soll innerhalb von acht, höchstens jedoch innerhalb von zehn Monaten erfolgen.
Der SeedInvest-Bonus hingegen fördert Vorhaben, die durch Investitionen den Aufbau und die Skalierung innovativer und wachstumsorientierter Geschäftsmodelle in StartUps bewirken.
Die Höhe dieser Förderung beträgt bis zu 80% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Mehr dazu erfahren Sie hier