Gewerbezentren auf dem Weg
zur Klimaneutralität
Der Klimawandel und die damit verbundene Erwärmung ist eine der gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. Um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen, soll die globale Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden. In diesem Zusammenhang hat der Kreis Ostholstein im Jahr 2016 erstmals ein Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht. In der aktuellen Fortschreibung des Konzeptes sollen die Treibhausgasemissionen (THG) der kreiseigenen Liegenschaften signifikant reduziert werden.
Die EGOH als Tochtergesellschaft des Kreises Ostholstein hat bereits in den vergangenen Jahren Maßnahmen ergriffen, um die THG nachhaltig zu verringern. Heizungsanlagen, Steuerungs- und Regeltechnik sowie das Dach im Gewerbezentrum Eutin wurden erneuert. Im Jahr 2022 haben wir zudem die Kieler Energieberatungsfirma bm.e energy consult mit der Erstellung eines Transformationskonzeptes beauftragt. Ziel ist es, unsere Gewerbezentren in Eutin und Oldenburg i.H. bis zum Jahr 2030 THG-neutral zu betreiben.
Durch entsprechende Investitionen und die Umstellung ausschließlich auf Ökostrom und Ökogas haben wir unser Ziel, die CO2-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren, bereits im vergangenen Jahr erreichen können. In den letzten 5 Jahren ist der CO2-Ausstoß deutlich von 181,6 auf 4,6 Tonnen pro Jahr gesunken. Gleichzeitig konnte der Energieverbrauch seit 2019 um 18,6% (Strom) und 35,2% (Gas) verringert werden.
Zahlreiche der 15 im Transformationskonzept definierten Einzelmaßnahmen sind bereits umgesetzt bzw. in der Planung. Dazu gehören neben der bereits erfolgten Installation von E-Ladesäulen an den Standorten in Eutin und Oldenburg i.H. vor allem auch die Installation einer neuen PV-Anlage zur Volleinspeisung auf dem Dach des Gewerbezentrums Eutin II, deren Betrieb noch in diesem Jahr geplant ist. Eine weitere PV-Anlage zur Überschusseinspeisung auf dem Dach des Gewerbezentrums Eutin I ist ebenfalls in 2024 vorgesehen. Diese und die bereits seit 2001 installierte PV-Anlage auf dem Gebäude des Gewerbezentrums Oldenburg i.H. werden zu einer weiteren Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Darüber hinaus arbeiten wir an einer intelligenten Beleuchtungssteuerung und einer smarten Heizungssteuerung. So werfen wir einen optimistischen Blick in eine nachhaltige Zukunft unserer Gewerbezentren.
28. Mai 2024