Zukunftswerkstatt: Arbeiten in der digitalen Welt (Mensch, Organisation, Technik)
Wie kann gemeinsam in der heutigen digitalen Welt gearbeitet werden? Nahezu alle Aspekte des beruflichen Lebens sind betroffen: Arbeitszeiten, Arbeitsorte, Arbeitsorganisation und Arbeitsstrukturen. Und hinzu kommt der Umgang mit diesen Veränderungen.
Mobiles Arbeiten, dezentrale Teams und Remote Führung werden im Zuge der Digitalisierung und nach Corona mehr und mehr zum Standard. Damit einher gehen auch Herausforderungen und Fragen wie z.B.:
- Wie bleibt man ein Team während an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten gearbeitet wird?
- Wie wird mit Einsamkeit umgegangen?
- Wie kann man online genauso arbeiten -oder sogar effektiver- als in Präsenz?
Zudem kommt die Frage nach der Organisation auf:
- Braucht jeder einen Schreibtisch oder macht Desksharing Sinn?
- Alle sprechen von Agilität - passt agil arbeiten überhaupt zu der Arbeit? Wie findet man das heraus?
- Und wie kann man agiles Arbeiten implementieren, wenn es tatsächlich zum Unternehmen passt?
- Wie kann man es online umsetzen?
Und zuletzt die Frage nach der Technik:
- Welche IT-Infrastruktur ist notwendig für das, was geplant ist?
- Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden?
- Welche Tools sollen genutzt werden und sind auch DSGVO konform?
Dies sind ein paar Beispiele, aber welche Themen beschäftigen Sie? Dazu soll eine Zukunftswerkstatt zu den Themen Arbeiten in der digitalen Welt – Mensch, Organisation, Technik mit Ihnen durchgeführt und ein möglicher Bedarf für ein Netzwerk zu diesen Themen ermittelt werden. Zu welchen Themen wünschen Sie sich konkreten Input? Welchen Input können und wollen Sie zu einer solchen Zukunftswerkstatt beisteuern? Die Zukunftswerkstatt soll einem ersten Austausch mit anderen Unternehmen dienen und die Möglichkeit bieten, Inspiration zu gewinnen, wie andere Unternehmen ähnliche Herausforderungen auf ihre Art lösen.
Diese Veranstaltung wird in Präsenz von der IHK Schleswig-Holstein und dem Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein durchgeführt.
