Wasserstoffinitiative Ostholstein
Wasserstoff ist als vielfältig einsetzbarer Energieträger ein zentrales Element der Energiewende. In Ostholstein und in der gesamten HanseBelt-Region sind die Voraussetzungen optimal, um mögliche Wasserstoff-Wertschöpfungsketten aufzubauen und diese sowohl wettbewerbsfähig als auch nachhaltig zu etablieren. Die Region kann somit eine zukunftsweisende Position von der Erzeugung und Verteilung bis zur Nutzung von grünem Wasserstoff insbesondere in Mobilitätsanwendungen einnehmen.
Privatwirtschaftliche und kommunale Unternehmen z.B. aus den Bereichen Logistik, Industrie sowie Ver- und Entsorgung arbeiten auf Initiative des Kreises Ostholstein und unter Federführung der EGOH aktiv und engagiert in der AG Wasserstoffwirtschaft in der HanseBelt-Region. Darin werden konkrete Ideen und Maßnahmen entwickelt, um gemeinsam durch die Produktion und den Einsatz von grünem Wasserstoff die Energiewende erfolgreich auszugestalten. Sie möchten die Zukunft Ostholsteins ebenfalls nachhaltig gestalten und in der AG Wasserstoffwirtschaft mitwirken? Dann melden Sie sich gern bei uns!


Im Januar 2023 sind deutschlandweit bereits 95 Wasserstofftankstellen in Betrieb.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten zum Thema saubere Mobilität