Förderung und Finanzierung
Ostholstein steckt voller Ideenreichtum, Innovationsgeist und Know-How, das nur darauf wartet, gefördert und in die Tat umgesetzt zu werden. Da nicht jedes gute Konzept allein aus eigener Kraft realisiert werden kann, steht der Vielzahl an Projekten eine beinahe genauso große Zahl an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in Schleswig-Holstein gegenüber. Starten Sie durch und lassen Sie mit der passenden Unterstützung Ihre Träume Wirklichkeit werden.
Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir hier insbesondere die folgenden Programme zur Förderung von Unternehmen, Existenzgründungen oder touristischen Vorhaben zusammengefasst. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihren individuellen Möglichkeiten – Ihr Anliegen ist unser Antrieb.
Bei Finanzierungsvorhaben empfiehlt es sich, auch immer die eigene Hausbank anzusprechen und den persönlichen Kontakt zu nutzen.
- Anträge auf Gewährung eines Förderdarlehens können vom 01. November 2022 bis zum 13. Oktober 2023 gestellt werden.
- Antragsberechtigt sind alle gewerblichen, haupterwerblichen, inländischen Unternehmen, Freiberufler sowie wirtschaftlich tätige Sozialunternehmen und gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Schleswig-Holstein.
- Berücksichtigt werden Unternehmen, die Liquiditätsengpässe aufgrund gestiegener Energiepreise aufweisen, deren Energiekosten am Gesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr mind. 3% betragen haben und die Energiekosten sich im Förderzeitraum im Vergleich zum letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr mind. verdoppelt haben.
- Unternehmen können ein Darlehen in Höhe von max. 750.000 Euro (bei Existenzgründungen max. 500.000 Euro) erhalten.
- Die Laufzeit des Darlehens beträgt 5 Jahre mit anschließender optionaler Anschlussfinanzierung für weitere 7 Jahre.
Unternehmen in Schleswig-Holstein, die unmittelbar von den gestiegenen Energiekosten betroffen sind, können Darlehen aus dem vom Land in Abstimmung mit der IB.SH konzipierten Mittelstandssicherungsfonds Energie in Anspruch nehmen.


Mit Hilfe europäischer Fördermittel (ELER = Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums) setzen öffentliche und private Träger in den AktivRegionen Projekte in und für die ländlichen Räume um!
AktivRegion Innere Lübecker Bucht e.V.